Kostenfreies Beratungsgespräch
Zur Erörterung der Schwierigkeiten des Kindes, Abklärung der schulischen und familiären Situation und Aufzeigen der lerntherapeutischen Möglichkeiten. Eventuell wird in der Beratung besprochen ob eine Diagnostik durch einen Kinder- und Jungenpsychologen ratsam ist, damit eine Kostenübernahme durch das Jugendamt, Arbeitsamt und im Einzelfall über das Sozialamt erfolgen kann.
Diagnostik
Auf Wunsch der Eltern kann eine Diagnostik durchgeführt werden, die in der Regel eine Intelligenzdiagnostik und eine Leistungsdiagnostik in Mathematik oder Deutsch umfasst. Die Notwendigkeit wird mit den Eltern besprochen und ist abhängig davon, ob bereits eine Diagnostik vorhanden ist.
Umfang der Förderung
Die Förderungsdauer wird abgestimmt und findet ein bis zweimalwöchentlich á 45 Minuten statt. Die FAWZ gGmbH bietet für alle Schüler des Montessori Campus die Möglichkeit der Förderung im Rahmen des Ganztags. So entfallen weite Fahrwege und zusätzliche Termine am späten Nachmittag.
Das Angebot richtet sich darüber hinaus auch an Eltern und Kinder, die nicht dem Campus angehören. Termine können für diesen Personenkreis auch für den Nachmittag vereinbart werden. Die Eltern können hierbei zwischen den zwei bestehenden Standorten Hangelsberg oder Fürstenwalde wählen.
Kosten
Die Kosten für eine diagnostische bzw. therapeutische Fachleistungsstunde von 45 Minuten richten sich nach den Vereinbarungen, die mit den Jugendämtern, Arbeitsämtern und Sozialämtern getroffen wurden. Der Kostensatz für Eltern, die die Lerntherapie selbst finanzieren, beträgt für Eltern der Montessorischulen 35 € und für Eltern anderer Schulen im Landkreis 37,45 €.
Einbeziehung des sozialen Umfelds
Berücksichtigung von Lehrkräften, therapeutischen Fachkräften aus den Bereichen Ergotherapie und Logopädie.
Regelmäßige Gespräche
Diese erfolgen über den Zeitraum der Lerntherapie. Sie dienen zum besseren Verständnis der Probleme des Kindes/des Jugendlichen und der Beratung über Möglichkeiten sinnvoller Lernunterstützung durch die Eltern.